Die Blockflöte wird im Instrumentalunterricht nicht nur als Elementarinstrument verstanden, sondern als eigenwertiges historisches Instrument mit einem vielfältigen Repertoire auf allen Spielniveaus: Mittelalter bis Moderne, Volksmusik und Unterhaltungsmusik wie auch Improvisation. Für die Blockflöte steht ausserdem ein grosses Repertoire an zeitgenössischer Musik zur Verfügung.
Mit der Blockflöte kann im Alter von ca. 6-7 Jahren, gegebenenfalls auch früher begonnen werden. Je nach Altersstufe, Handgrösse oder Klangvorliebe kann mit Sopran oder Alt-Blockflöte begonnen werden. Ein erstes Instrument sollte möglichst gemeinsam mit der Lehrperson ausgewählt werden.
In der Regel wird im Fach Blockflöte Einzelunterricht erteilt. In Ausnahmefällen (Vorschulalter, günstige Konstellation von 2-3 gleichaltrigen Kindern) kann der Unterricht in kleinen Gruppen anfangen. Dieser geht nach 1-2 Jahren nahtlos in den Einzelunterricht über.
Ergänzt und vertieft wird der Unterricht durch Blockflötenensembles und Musikschulprojekte.
Kammermusik nach Absprache mit den Fachlehrpersonen.