Interweaving Bodies
Mittwoch, 21.05. | 18:00 | Rund um die Kaserne Basel
Die Lehr- und Forschungstätigkeit der Musik-Akademie Basel ist breit gefächert und umfasst die Bereiche Alte Musik, Klassische Musik, Zeitgenössische Musik, Elektronische Musik und Jazz.
Im Frühjahrssemester beschäftigten sich Studierende des neu gegründeten Masterstudiengangs Musik und Szene in Transformation mit der Dekonstruktion von konservativen Geschlechterrollen und öffentlichen Raum und entwickelten vielfältige Interventionen für die Basler Innenstadt. Wie können wir Orte besetzen und verändern und welche Räume stehen für welche Körper offen?
Ortsspezifische Interventionen und neue Nutzungen von definiertem Raum waren uns wichtig. Die Recherche zur Figur der Hexe führte zu einer Erkundung von Orten in der Nähe des Rheins, an denen Frauen, die nicht den gängigen Rollenbildern der damaligen Gesellschaft entsprachen, hingerichtet wurden. Erinnerung und Trauer, Heilung und ermutigende Gemeinschaften waren Themen. Wir laden Sie ein, die temporären Aktionen und Performances mit uns zu feiern. Der Prolog findet in den frühen Morgenstunden des 21. Mai rund um die St. Alban-Fähre Wild Maa statt. Am Abend laden wir Sie zu einem geführten Spaziergang rund um die Basler Kaserne ein.
Das Seminar wurde von verschiedenen Dozierenden begleitet, darunter die Dramaturgin Angela Osthoff (Theater Basel) und die Regisseurin Caterina Cianfarini, der Leiter des Masters Prof. Raphael Sbrzesny und der Philosoph Christoph Haffter.
Weitere Veranstaltungen
Vorspielstunde Violine, Teil 2
Klasse Philippe Villafranca
Musikschule Basel
Kleiner Saal
19:00
Vortragsstunde Blockflöte
Klasse Bettina Boysen
Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis
Klaus Linder-Saal
18:30
Vorspielstunde Schlagzeug
Klasse Dominik Dolega
Musikschule Basel
Saal Haus Kleinbasel
18:30