Das richtige Klavier für das Üben zu Hause

BRAUCHE ICH EIN KLAVIER ZU HAUSE, WENN ICH IN DEN KLAVIERUNTERRICHT GEHE?
Ja, es ist wichtig, von Beginn weg ein Instrument zu Hause zu haben. Das regelmässige Üben ist ein zentraler Bestandteil des Musikunterrichts. Nur so werden Fortschritte erzielt und anhaltende Freude am Klavierspielen ermöglicht.

AUF WAS MUSS ICH BEI DER WAHL DES INSTRUMENTS ACHTEN?
Aus klanglichen Gründen wird dringend empfohlen, auf einem akustischen Instrument zu üben. Das sinnliche Erleben der Klaviermechanik fördert zudem die Spielfreude und der natürliche Tastenwiderstand unterstützt die Entwicklung einer guten Spieltechnik.

MIT WELCHEN KOSTEN MUSS ICH RECHNEN?
Ein Klavier muss nicht teuer sein! Klaviergeschäfte bieten Klaviere zur Miete oder zum Mietkauf in Raten an (günstige Modelle bereits ab CHF 60/Mt.). Mit etwas Glück lässt sich ein Occasion-Klavier auch über Online-Plattformen oder über Aushänge an den Anschlagbrettern der Musikschule finden.
Inbegriffen ist der Transport allerdings nicht und oft sind die nachträglichen Stimmungskosten erheblich teurer als im Falle eines Kaufs oder Mietkaufs in einem Fachgeschäft.
Vor dem Kauf sollte unbedingt überprüft werden, ob alle Tasten, Hämmer und Pedale korrekt funktionieren und das Instrument noch gut stimmbar ist.

GIBT ES AUCH DIGITALE ALTERNATIVEN?
Eine gute und beliebte Option sind sogenannte Silent-Pianos: Diese Instrumente haben alle Qualitäten eines akustischen Klaviers, können aber zusätzlich auf Kopfhörer umgeschaltet werden, was je nach Wohnsituation ein grosser Vorteil sein kann. Reine Digital-Pianos haben gegenüber einem akustischen Instrument gewichtige Nachteile, sowohl im Klang wie auch beim Anschlag.

WO KANN ICH MICH BERATEN LASSEN?
Besprechen Sie den Kauf oder die Miete eines Instrumentes unbedingt vorgängig mit der Klavierlehrperson, die Sie gerne beraten wird.