Pöchtrager Elisabeth

Rhythmik, Kindertanz, Eltern-Kind-Musik

Pöchtrager Elisabeth

Elisabeth Pöchtrager, geboren und aufgewachsen in einer musikbegeisterten Familie in Österreich, studierte Musik- und Bewegungserziehung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und schloss dort mit dem Titel "Magistra der Künste" ab. Ergänzend zu ihrem Studium beschäftigte sie sich mit der Feldenkrais-Methode. Bevor sie ihr Weg in die Schweiz führte, schrieb sie Klavierstücke für das Kindertheater "Agathes Wunderkoffer" im Wiener Musikverein und war Pianistin bei diversen Kulturveranstaltungen. Ebenfalls brachte sie mit ihrer Band ihre Kompositionen auf die Bühnen und war Tänzerin bei einer Tanzgruppe für westafrikanischen Tanz.

Rhythmik-Fortbildungen für Kindergartenpädagoginnen, Klavierunterricht, Rhythmik in der Heilpädagogik sowie Rhythmik von Jung bis Alt gehörten zum Tätigkeitsbereich der letzten Jahre. Derzeit leitet sie Musikabende mit Menschen mit Behinderung, unterrichtet seit 2016 Rhythmik an der Musikschule Riehen, ist Pianistin in diversen musikalischen Projekten und seit 2015 Mutter einer Tochter.

In der Arbeit mit Kindern ist es Elisabeth Pöchtrager wichtig, einen Raum für musikalisches Forschen zu schaffen. Dabei will sie mit einem ganzheitlich-entwicklungsgerechten Unterricht die jedem Kind inne wohnende Musikalität zum Klingen bringen. Rhythmik will Musik über den Körper – mit Kopf, Herz und Hand – erfahrbar machen, mit der Ausdruckskraft von Bewegung und Stimme experimentieren und dabei die allgemeine Wahrnehmungsfähigkeit vertiefen.

Für Elisabeth Pöchtrager ist die Rhythmik ein Weg zu einem selbstbestimmten Leben, zum kreativen Umgang mit Problemen und Lebensfragen sowie zu einem sozialen Miteinander der Vielfalt. Es ist ihr ein Anliegen, das salutogenetische Potential von Musik und Bewegung zu nutzen.

elisabeth.notexisting@nodomain.compoechtrager@mab-bs.notexisting@nodomain.comch